- Erste Schneeberge – so nah und doch so fern(Punkt 27 auf der Karte) Der schnellere Weg nach Mendoza wäre gewesen, wenn wir auf der legendären Ruta Nacional 40 gen Süden gefahren wären. Es gibt jedoch eine andere Strasse, die näher bei … Erste Schneeberge – so nah und doch so fern weiterlesen
- Mendoza – Genuss hat 1. Priorität(Punkt 28 auf der Karte) Was bleibt von Mendoza? Zuerst mal Arbeit! Hier haben wir wieder einmal unsere Wäsche gewaschen, die Fotos mit schnellem Internet gesichert (danke McDonalds!), unseren Blog aktualisiert, den Veloträger … Mendoza – Genuss hat 1. Priorität weiterlesen
- Gruselig schlammig im Cañon del Atuel(Punkt 29 auf der Karte) Das Wetter in Norden von Argentinien präsentiert sich meistens von der Sonnenseite. Auch wir hatten viel Sonne und keinen Nebel oder Regen. Manchmal war es eher kühl und … Gruselig schlammig im Cañon del Atuel weiterlesen
- Zoologe gesucht!(Punkt 30 auf der Karte) Ist dies ein normaler Geissbock oder ein seltenes Tier irgendwelcher Herkunft? Informationen bitte raschmöglichst an uns.
- Rund um Malargüe(Punkt 31 auf der Karte) Nach der Schlammschlacht im Cañon del Atuel fuhren wir wieder auf geteerten Strassen nach Süden. Weil es die ersten 100 km immer noch regnete, wusch es den gröbsten … Rund um Malargüe weiterlesen
- Payunia – mehr als 800 Vulkankegel(Punkt 32 auf der Karte) Der Grund, warum wir vier Nächte in Malargüe blieben, war der Parque Provincial Payunia, eine Vulkanlandschaft von 4’500 km2 mit mehr als 800 Vulkankegeln. Der Park liegt rund … Payunia – mehr als 800 Vulkankegel weiterlesen
- Auf der RN40 nach Süden(Punkt 33 auf der Karte) Seit Reisebeginn hat unsere Reiseplanung (sofern man dies überhaupt so nennen kann) zwei Fixpunkte: spätestens im November möchten wir an der Ostküste auf der Península Valdés sein (Walbeobachtung) … Auf der RN40 nach Süden weiterlesen
- Abstecher durch die argentinische Schweiz(Punkt 34 auf der Karte) Wie im vorherigen Beitrag erwähnt, haben wir uns wegen der Wetterprognose entschieden, nochmals eine Schlaufe zu ziehen. Obwohl wir „planen“, dass wir im Januar / Februar 2017 nochmals … Abstecher durch die argentinische Schweiz weiterlesen
- Pampa – von West nach Ost(Punkt 35 auf der Karte) Gemäss unserem Wetter-App war an diesem frühen Vormittag Bariloche von 67 Messstationen der zweitkälteste Ort in Argentinien (5.7 Grad). Nur auf Belgrano II in der Antarktis war es … Pampa – von West nach Ost weiterlesen
- Valdés, wow! Wale, Orcas …(Punkt 36 auf der Karte) Península Valdés! Ein perfekter Ort, um Tiere zu beobachten. Sechs Nächte verbrachten wir in diesem Park. Wir konnten uns nicht sattsehen. Entsprechend schwierig war die Auswahl der Bilder. … Valdés, wow! Wale, Orcas … weiterlesen
- Peng – wie am Baikalsee!(Punkt 37 auf der Karte) Es kam, wie es kommen musste. Bei der letzten Fahrt über die schlammigen Schotterpisten in Valdés passierte es. Kurz vor dem Campingplatz: peng! Die Heckscheibe hatte ein grosses … Peng – wie am Baikalsee! weiterlesen
- Wanderung auf den Vulkan Chaitén(Punkt 60 auf der Karte) Der Park Purmalin war unser letzter Stopp auf der Carretera Austral. Der Vulkan Chaitén war jahrelang ein schlafender Vulkan. Im 2008 brach er plötzlich aus und zerstörte eine … Wanderung auf den Vulkan Chaitén weiterlesen
- Friedliche Insel Chiloé(Punkt 61 auf der Karte) Nach den unendlichen Weiten und Höhen, die wir bis jetzt in Argentinien und Chile durchfahren haben, war für uns die Insel Chiloé der pure Kontrast: keine hohen Berge … Friedliche Insel Chiloé weiterlesen
- Puerto Raúl Marín Balmaceda(Punkt 62 auf der Karte) Das schönste an diesem Ort ist der Name! Und wir waren sogar zweimal dort! Warum dies? Wir wollten auf die Insel Chiloé, die Carretera Austral vollständig abfahren und … Puerto Raúl Marín Balmaceda weiterlesen
- Entspannung im Nationalpark Los Alerces(Punkt 63 auf der Karte) Bedingt durch unsere kreisförmige Reiseroute fuhren wir nach Balmaceda die nächsten 100 km auf bekannten Pfaden. In La Junta hatten wir ein paar Tagen zuvor ein gutes Nachtessen … Entspannung im Nationalpark Los Alerces weiterlesen
- Wuchtiger Tronador(Punkt 64 auf der Karte) Der Tronador ist mit fast 3’500 m.ü.M. der mit Abstand höchste Berg in der Region. Er überragt die anderen Gipfel um mehr als 1’000 m. In Pampa Linda … Wuchtiger Tronador weiterlesen
- Rund um den Vulkan Osorno(Punkt 65 auf der Karte) Und jetzt: die Vulkane! Wir waren gespannt! Schon kurz nach der Grenze fuhren wir den Berg hinauf zum Vulkan Casablanca. Hier übernachteten wir in luftiger Höhe, umgeben von … Rund um den Vulkan Osorno weiterlesen
- Am Pazifik – Ferienzeit(Punkt 66 auf der Karte) Über die Autobahn ging es nach Norden bis zur Ausfahrt nach Valdivia. Eigentlich wussten wir nicht mehr, warum wir auf der Karte den Ort markiert hatten (zum Nachlesen … Am Pazifik – Ferienzeit weiterlesen
- Vulkane, Vulkane, Vulkane(Punkt 67 auf der Karte) Unsere Streckenführung wird immer verwinkelter! Bitte, keine Bedenken, wir haben uns nicht verfahren! Von Panguipulli fuhren wir nicht direkt nach Pucón. Weil wir die Fähre am Lago Pirihueico … Vulkane, Vulkane, Vulkane weiterlesen
- Landung auf dem Mond?(Punkt 68 auf der Karte) Der Tag nach unserer Wanderung auf den San Sebestian begann neblig. Wir beschlossen, in Villarrica (gemeint ist die Ortschaft und nicht der Vulkan Villarrica) einen „Internettag“ einzuschalten. In … Landung auf dem Mond? weiterlesen
- Auflauf am Salto del Laja(Punkt 69 auf der Karte) Nach der Vulkanwanderung fuhren wir am Nachmittag noch nach Chol Chol in der Nähe von Temuco. Die Umgebung um Temuco war das letzte Rückzugsgebiet der Mapuche (die Ureinwohner … Auflauf am Salto del Laja weiterlesen
- Im Zickzackkurs nach Norden(Punkt 70 auf der Karte) Nach dem Besuch des Salto del Laja ging es noch am Nachmittag auf der Autobahn nach Chillán und von dort in Richtung der Thermas de Chillán. Eigentlich wollten … Im Zickzackkurs nach Norden weiterlesen
- Valparaíso – farbig und lebendig(Punkt 71 auf der Karte) Eine so steile Strasse sind wir noch nie gefahren! Wir standen oben und sahen unten die Kurve mit der Leitplanke. Oje! Wenigstens eine Einbahnstrasse. Anita drehte den Kopf … Valparaíso – farbig und lebendig weiterlesen
- Kontrastreiche Küste(Punkt 72 auf der Karte) Nach dem hektischen Tag in Valparaíso verbrachten wir die nächsten 2 Tage an der Küste nördlich von Valparaíso. Auf diesen 60 km sahen wir alle Arten von Architekturen, … Kontrastreiche Küste weiterlesen
- Aconcagua – diesmal mit Weile!(Punkt 73 auf der Karte) So kitschig! So ein Zufall! Zuhinterst im Tal, welches zum Basislager für die Besteigung des Aconcagua führt, kamen uns drei Gauchos mit ihren Pferden und Eseln entgegen. Und … Aconcagua – diesmal mit Weile! weiterlesen